Produktbeschreibung
Das Getriebe ist ein weit verbreitetes Gerät in mechanischen Übertragungssystemen, das das Leistungssignal von der Leistungsquelle zur Lastseite übertragen kann, um Geschwindigkeitsänderungen, Lenkungen oder Drehmomenterhöhungen zu erreichen. Und Getriebegussteile sind ein unverzichtbarer Teil des Getriebes.
(1) Arten von Getriebegussteilen:
Zahnräder: Zahnräder sind eines der häufigsten Gussteile in Getrieben. In Getrieben verwendete Zahnräder bestehen normalerweise aus legiertem Gussstahl oder geflanschtem Sphäroguss. Zu den Arten von Zahnradgussteilen gehören hauptsächlich Schrägverzahnungen, Stirnräder, Kegelräder, Schneckenräder und Planetenräder.
Lager: Lager in Getrieben dienen zur Unterstützung der Welle und zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß. Zu den üblichen Lagergussteilen gehören Wälzlager, Gleitlager und Wälzlager. Lagergussteile werden üblicherweise aus Materialien wie Sphäroguss und Kupferguss hergestellt.
Kettenrad: Das Kettenrad ist eines der üblichen Gussteile in Getrieben. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Kette und andere Komponenten im mechanischen Übertragungssystem zu verbinden, um Signalübertragung und Lastrotation zu ermöglichen. Zu den Arten von Kettenradgussteilen gehören Einzelkettenräder, Doppelkettenräder und Verbundkettenräder.
Pumpenrad: Ein Pumpenrad ist ein Gussteil, das zur Übertragung von Flüssigkeiten in einem Getriebe verwendet wird. Es gibt viele Arten, z. B. Laufradpumpen, Kreiselpumpen usw. Normalerweise bestehen sie aus duktilem Gusseisen oder legiertem Stahlguss.
(2) Anwendungsgebiete für Getriebegussteile
Getriebegussteile werden häufig im Bergbau, in der Hafenumschlagtechnik, in der Petrochemie, in Baumaschinen, in der Metallurgie und in anderen Bereichen eingesetzt. Ihre Anwendung in diesen Bereichen ist sehr wichtig, um eine zuverlässige Leistungsunterstützung für mechanische Getriebesysteme zu gewährleisten.
(3) Analyse der Vor- und Nachteile von Getriebegussteilen
Bei der Materialauswahl für Getriebegussteile bietet legierter Gussstahl die Vorteile hoher Festigkeit, hoher Zähigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ist aber relativ teuer. Sphäroguss hingegen bietet Vorteile wie niedrige Kosten, hohe Festigkeit und Zähigkeit, ist aber korrosionsbeständig. Bei der Materialauswahl müssen Arbeitsumgebung, Arbeitsbedingungen und Kosten sowie andere Faktoren berücksichtigt werden.