Der Schwerpunkt der technologischen Forschung und Entwicklung liegt auf der Verbesserung der Qualität und Leistung von Gussteilen, der Steigerung der Produktionseffizienz und Kostensenkung, der Optimierung des Gussprozesses und der Bereitstellung von Funktionen für Produktdesign und Formenbau.
Wenden Sie 3D-Drucktechnologie auf die Metallgussproduktion an.
Zeitersparnis: Im Vergleich zu herkömmlichen Metallgussverfahren kann die 3D-Drucktechnologie den Produktionszyklus erheblich verkürzen
Kosteneinsparungen: 3D-Drucktechnologie kann Materialabfall und Arbeitskosten reduzieren und so die Produktionskosten senken
Verbesserte Präzision: Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht eine hochpräzise Teilefertigung und eine verbesserte Produktqualität
Unterstützung der Vielfalt: 3D-Drucktechnologie kann vielfältige Teile produzieren,
Verwenden Sie Software zum Simulieren des Formenöffnens, um die Produktionseffizienz und Produktqualität von Metallgussteilen zu verbessern und die Kosten zu senken
Verbesserung der Konstruktionsgenauigkeit: Durch die Softwaresimulation können verschiedene Faktoren im Metallgussprozess, wie etwa Materialfluss, Temperaturverteilung, Poren usw., genauer simuliert werden. Dadurch können Defekte und Verformungen von Gussteilen genauer vorhergesagt und die Konstruktionsgenauigkeit verbessert werden.
Reduzieren Sie die Konstruktionskosten: Beim herkömmlichen Metallguss müssen zahlreiche Formen hergestellt werden. Mithilfe einer Softwaresimulation können jedoch virtuelle Gussexperimente am Computer durchgeführt werden, wodurch die Kosten für die Herstellung der Formen gesenkt werden.
Verbesserung der Produktionseffizienz: Durch Softwaresimulationen lassen sich Defekte und Verformungen von Gussteilen schnell vorhersagen. Dadurch kann das Design optimiert, die Anzahl der Probegüsse verringert und die Produktionseffizienz verbessert werden.
Designlösungen optimieren: Mithilfe einer Softwaresimulation können Designer schnell verschiedene Designlösungen ausprobieren und vergleichende Analysen durchführen, um die optimale Designlösung zu finden.
Verbesserung der Produktqualität: Durch Softwaresimulation können Defekte und Verformungen von Gussteilen vorhergesagt und das Design optimiert werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit der Herstellung fehlerhafter Produkte verringert und die Produktqualität verbessert.