• Heim
  • Verpackung & Versand

Produktverpackung

Das Unternehmen wählt geeignete Verpackungsmaterialien und Verpackungsmethoden basierend auf den tatsächlichen Bedingungen und Anforderungen aus und fügt die erforderlichen feuchtigkeitsbeständigen und stoßdämpfenden Maßnahmen hinzu, um die Qualität und Sicherheit der Gussteile zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Gussteile ihren Bestimmungsort sicher erreichen können, ohne die Qualität und Effizienz der Gussteile zu beeinträchtigen.
01
Verpackungsmaterialien für Gussteile
Zu den Verpackungsmaterialien für Gussteile gehören Holzkisten, Plastiktüten, Schaumstoff usw. Holzkisten eignen sich zum Verpacken großer Gussteile, Plastiktüten werden häufig zum Verpacken kleiner Gussteile verwendet, da sie wirksam verhindern können, dass die Gussteile feucht werden und rosten. Als Füllmaterial für Gussteile wird häufig Schaumstoff verwendet, der Stöße abfedern und verhindern kann.
02
Verpackungsmethode
Zu den Verpackungsmethoden für Gussteile gehören im Allgemeinen Direktverpackung und Sekundärverpackung. Direktverpackung bedeutet, Gussteile direkt in Verpackungsmaterialien zu legen, z. B. Gussteile direkt in Holzkisten zu verpacken. Sekundärverpackung bedeutet, auf der Grundlage der Direktverpackung eine Verpackungsschicht hinzuzufügen. Beispielsweise werden die Gussteile zuerst in Plastiktüten verpackt und dann werden die Plastiktüten zum Verpacken in Holzkisten gelegt.
03
Feuchtigkeits- und stoßfeste Maßnahmen
Beim Verpacken von Gussteilen sollte auch auf feuchtigkeitsbeständige und stoßdämpfende Maßnahmen geachtet werden. Vor dem Verpacken sollten die Gussteile zunächst gereinigt und eine Schicht Rostschutzöl auf die Oberfläche aufgetragen werden, um Rost vorzubeugen. Die Auswahl der Verpackungsmaterialien sollte den Anforderungen an Feuchtigkeitsbeständigkeit und Stoßfestigkeit entsprechen. Gleichzeitig sollte während des Verpackungsvorgangs eine angemessene Menge Trockenmittel hinzugefügt werden, um die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Gussteils zu absorbieren, und während des Verpackungsvorgangs sollten Füllstoffe wie Schaum hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass das Gussteil während des Transports nicht durch Vibrationen beeinträchtigt wird.
PRODUKTTRANSPORT
Transportprozess von Gussprodukten:
01 VORBEREITUNGSARBEITEN VOR DEM VERSAND DER GUSSTEILE:
  • Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Handschuhe usw.;
  • Überprüfen Sie den Sicherheitsstatus des Arbeitsbereichs, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Sicherheitsrisiken bestehen.
  • Überprüfen Sie den sicheren Betriebszustand von Versandgeräten wie Kränen, Gabelstaplern usw.;
03. Ladungssicherung
  • Beim Verladen der Gussteile auf dem Transportfahrzeug ist auf die stabile Lage der Gussteile zu achten;
  • Sorgen Sie für eine ruhige Fahrt der Transportfahrzeuge und vermeiden Sie eine Verschiebung oder Neigung der Gussteile bei plötzlichem Bremsen und Kurvenfahren.
  • Wählen Sie entsprechend den Eigenschaften des Gussstücks geeignete Befestigungsmaterialien und -methoden aus, um sicherzustellen, dass das Gussstück sich während des Transports nicht bewegt oder kippt.
05. Entladevorgang
  • Kommunizieren Sie mit dem Personal am Zielort, um den Entladeort und den Entladevorgang zu verstehen.
  • Überprüfen Sie die Gussteile vor der Ankunft am Bestimmungsort, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Schäden entstanden sind.
  • Am Entladeort werden die Gussteile mittels Kranvorrichtung von den Transportfahrzeugen entladen;
  • Stellen Sie während des Entladevorgangs sicher, dass die Gussteile gleichmäßig in den Entladebereich fallen, um Kollisionen und Stürze zu vermeiden.
02. Gießen laden
  • Der Versender wartet im Ladebereich und kommuniziert mit dem zuständigen Personal.
  • Überprüfen Sie die Versandliste der Gussteile, um deren Richtigkeit sicherzustellen.
  • Wählen Sie je nach Art und Gewicht des Gussstücks geeignete Hebevorrichtungen zum Beladen aus.
  • Benutzen Sie Hebezeuge, um die Gussteile vom Entladebereich zum Transportfahrzeug zu bewegen.
  • Stellen Sie während des Ladevorgangs einen reibungslosen Transport der Gussteile sicher und vermeiden Sie Kollisionen und Stürze.
04. Pfadauswahl
  • Wählen Sie je nach Bestimmungsort des Gussstücks die geeignete Transportroute aus.
  • Beachten Sie während der Fahrt die Verkehrsregeln und sorgen Sie für eine sichere Fahrt.
06. Notfallmaßnahmen
  • Tritt während des Gussversandprozesses ein Notfall auf, muss der Gussversandmitarbeiter die folgenden Notfallmaßnahmen ergreifen:
  • Stellen Sie die Arbeit zur Wahrung der persönlichen Sicherheit sofort ein;
  • Aktivieren Sie den Notfallplan, benachrichtigen Sie das zuständige Personal und ergreifen Sie Rettungsmaßnahmen.
  • Versuchen Sie Ihr Bestes, um den Guss vor weiteren Schäden zu schützen, sofern dies sicher möglich ist.
07. Versand an Kunden
  • Kommunizieren Sie mit Kunden, um Transportmethoden wie Lufttransport, Seetransport, Landtransport usw. zu bestimmen.
  • Zollanmeldung, Buchung, Versand etc.;
01 VORBEREITUNGSARBEITEN VOR DEM VERSAND DER GUSSTEILE:
  • Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Sicherheitsschuhe, Schutzhelm, Handschuhe usw.;
  • Überprüfen Sie den Sicherheitsstatus des Arbeitsbereichs, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Sicherheitsrisiken bestehen.
  • Überprüfen Sie den sicheren Betriebszustand von Versandgeräten wie Kränen, Gabelstaplern usw.;
02. Gießen laden
  • Der Versender wartet im Ladebereich und kommuniziert mit dem zuständigen Personal.
  • Überprüfen Sie die Versandliste der Gussteile, um deren Richtigkeit sicherzustellen.
  • Wählen Sie je nach Art und Gewicht des Gussstücks geeignete Hebevorrichtungen zum Beladen aus.
  • Benutzen Sie Hebezeuge, um die Gussteile vom Entladebereich zum Transportfahrzeug zu bewegen.
  • Stellen Sie während des Ladevorgangs einen reibungslosen Transport der Gussteile sicher und vermeiden Sie Kollisionen und Stürze.
03. Ladungssicherung
  • Beim Verladen der Gussteile auf dem Transportfahrzeug ist auf die stabile Lage der Gussteile zu achten;
  • Sorgen Sie für eine ruhige Fahrt der Transportfahrzeuge und vermeiden Sie eine Verschiebung oder Neigung der Gussteile bei plötzlichem Bremsen und Kurvenfahren.
  • Wählen Sie entsprechend den Eigenschaften des Gussstücks geeignete Befestigungsmaterialien und -methoden aus, um sicherzustellen, dass das Gussstück sich während des Transports nicht bewegt oder kippt.
04. Pfadauswahl
  • Wählen Sie je nach Bestimmungsort des Gussstücks die geeignete Transportroute aus.
  • Beachten Sie während der Fahrt die Verkehrsregeln und sorgen Sie für eine sichere Fahrt.
05. Entladevorgang
  • Kommunizieren Sie mit dem Personal am Zielort, um den Entladeort und den Entladevorgang zu verstehen.
  • Überprüfen Sie die Gussteile vor der Ankunft am Bestimmungsort, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Schäden entstanden sind.
  • Am Entladeort werden die Gussteile mittels Kranvorrichtung von den Transportfahrzeugen entladen;
  • Stellen Sie während des Entladevorgangs sicher, dass die Gussteile gleichmäßig in den Entladebereich fallen, um Kollisionen und Stürze zu vermeiden.
06. Notfallmaßnahmen
  • Tritt während des Gussversandprozesses ein Notfall auf, muss der Gussversandmitarbeiter die folgenden Notfallmaßnahmen ergreifen:
  • Stellen Sie die Arbeit zur Wahrung der persönlichen Sicherheit sofort ein;
  • Aktivieren Sie den Notfallplan, benachrichtigen Sie das zuständige Personal und ergreifen Sie Rettungsmaßnahmen.
  • Versuchen Sie Ihr Bestes, um den Guss vor weiteren Schäden zu schützen, sofern dies sicher möglich ist.
07. Versand an Kunden
  • Kommunizieren Sie mit Kunden, um Transportmethoden wie Lufttransport, Seetransport, Landtransport usw. zu bestimmen.
  • Zollanmeldung, Buchung, Versand etc.;
Bezahlverfahren
packing01
Das Unternehmen kann entsprechende Liefermethoden gemäß den Kundenanforderungen bereitstellen: Gilt für alle Versandmethoden: EXW, FCA, CPT, CIP, DAP, DPU, DDP. Gilt nur für See- und Binnenschiffstransporte: FOB, FAS, CFR, CIF, FOB, CIF, DDP, DDU usw.
Liefertermin
packing02
Einschließlich Lieferzeiten und Bedingungen für Muster und Chargen: 1. Lieferzeit für Muster: 7–20 Tage. 2. Lieferzeit für Chargen: 10–30 Tage. Sonstige besondere Umstände: Die Lieferzeit wird entsprechend den Kundenanforderungen ausgehandelt.



Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.